Das Dreieck der Zusammenarbeit

Web_ZusammenarbeitDas Modell erklärt Zusammenarbeit als eine Wechselwirkung zwischen VERTRAUEN, IDENTIFIKATION und STRUKTUREN.

Verändert sich das Vertrauen, wirkt sich das auf Identifikation und Strukturen aus.
Verändern sich die Strukturen, wirkt sich das auf Vertrauen und Identifikation aus.
Verändert sich die Identifikation, wirkt sich das auf Vertrauen und Strukturen aus.

Zusammenarbeit bezieht sich dabei immer auf einen Kontext.

Einsatz in der Praxis

Da das Modell die höchstmögliche Abstraktion von Zusammenarbeit darstellt, gilt es, das Modell in der praktischen Anwendung zu konkretisieren.

Idealerweise wird zunächst an das „abstrakte Dreieck“ angedockt.

  • Hat das Dreieck eine Relevanz für Ihre Zusammenarbeit?
  • Welche Begriffe des Modells wirken sich aktuell auf Ihre Zusammenarbeit aus?
  • Wie wirkt das zusammen?

Der abstrakte Begriff Vertrauen kann mit der Frage „in Bezug worauf ist Vertrauen in diesem Zusammenhang gemeint?“ konkretisiert werden.

Der abstrakte Begriff Identifikation kann z.B. mit „dem Unternehmen, Arbeitsinhalten, Team oder der Funktion“ konkretisiert werden.

Der abstrakte Begriff Strukturen kann z.B. durch „Arbeitsabläufe, Prozesse oder Vorgehen“ konkretisiert werden.