Aktuellste Blogbeiträge
- Wer heute führt, muss „Emotionen“ können. 10. Juni 2022
- In den meisten Coachings wird nichts gelernt 19. Februar 2021
- Menschenbild von Coachs erinnert häufig an Dressur 8. Januar 2021
- Maschinen entschuldigen sich nicht 26. November 2020
- Geld allein wird niemals glücklich machen – auch im Einzelhandel nicht 6. November 2019
Definition Coaching
Coaching ist der durch die Werte Freiheit, Freiwilligkeit, Ressourcenverfügung und Selbststeuerung gebildete Kontext, in dem mit Hilfe des strukturierten Coachingprozesses in Bezug auf ein Thema, die Wahrnehmung erweitert, die Entscheidungsfähigkeit gefördert und Verhaltensalternativen ausgelöst werden, um eine emotional gewollte und nachhaltige Selbstorganisation des Coachee oder des Teams zu erreichen.
Warum das Coachingverständnis der Neue Hamburger Schule online zu finden ist
Mit einer Veröffentlichung gehen auch Risiken einher: Jemand könnte anders darüber denken und etwas in Frage stellen.
Doch genau darum geht es der Neuen Hamburger Schule: Wir stellen uns der Diskussion.
Auf diese Weise möchten wir einen Beitrag leisten, um den vielseitigen Begriff Coaching öffentlich differenzierter wahrzunehmen.
Da wir eine Coachausbildung anbieten, die auf diesem Verständnis beruht, ist es auch in unserem Interesse, dass unsere Kunden wissen, auf welchen Grundlagen ihre Ausbildung beruht.