Konfliktmodell 3K

Das Modell beschreibt die zentralen Merkmale eines Konflikt-Kontextes, die durch die Person (ICH) konstruktivistisch gedeutet werden.

Die konstruktivistische Deutung gilt auch für die Deutung der Partei, mit der ein Konflikt vorliegt und für die Deutung des Konflikts durch Dritte. Jede konstruktivistische Deutung basiert auf Erfahrungen des Deutenden und auf dem zur Deutung genutzten Ressourcen im Sinne von eigenen Motiven, Werten, Bedürfnissen, Intelligenzen, aber auch rein biologischer Ressourcen wie der zur Wahrnehmung zur Verfügung stehenden Sensorik.

Um die konstruktivistische Wahrnehmung eines Konfliktes handelt es sich dann, wenn die Merkmale ZEIT, ABHÄNGIGKEIT, WERTE und EMOTION im Zusammenhang mit dem THEMA und/oder der ANDEREN PARTEI und/oder DRITTEN stehen.

Konfliktmodell 3K